Wenn du dich mit Blockbelohnungsplan, der festgelegten Menge neuer Coins, die pro Block generiert werden. Auch bekannt als Block Reward Schedule, ist ein zentrales Element jeder Proof‑of‑Work-Blockchain. Der Bitcoin Halving ist ein besonderes Ereignis im Blockbelohnungsplan, das alle 210.000 Blöcke die Belohnung halbiert. Für Miner bedeutet das, dass Mining immer stärker von Transaktionsgebühren abhängig wird.
Der Plan legt fest, wie schnell neue Coins ins System fließen. Anfangs sind die Belohnungen hoch, damit sich viele Miner beteiligen und das Netzwerk sicher bleibt. Mit jedem Halving sinkt die Auszahlung, wodurch das Angebot knapper wird – das wirkt sich oft positiv auf den Preis aus. Gleichzeitig steigen die Transaktionsgebühren als zusätzlicher Anreiz, weil Miner sonst nicht mehr genug verdienen. Dieser Wechsel von Block‑Reward zu Gebühren ist ein Kernfeature von Proof‑of‑Work-Ketten und erklärt, warum langfristige Miner ihre Hardware‑Kosten immer genauer kalkulieren.
Für Investoren ist der Blockbelohnungsplan ein Indikator für die zukünftige Inflation einer Kryptowährung. Wenn du weißt, wann das nächste Halving kommt, kannst du deine Strategien anpassen – z. B. frühzeitig Bitcoin kaufen, um vom potenziellen Preisanstieg zu profitieren, oder in Mining‑Equipment investieren, bevor die Gebühren steigen. Auch die Tokenomics anderer Projekte orientieren sich oft an ähnlichen Belohnungsplänen, weil sie damit ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Erzeugung neuer Tokens und Netzwerk‑Sicherheit schaffen. All diese Aspekte findest du in den Artikeln weiter unten, von detaillierten Halving‑Erklärungen bis hin zu praktischen Mining‑Tipps und Gebühren‑Analysen. Schau dir jetzt die einzelnen Beiträge an, um gezielte Einblicke zu erhalten und deine Krypto‑Strategie zu schärfen.