Veröffentlicht von Edward Windsor

GDPR-Compliance

Einführung

Die General Data Protection Regulation (GDPR) ist die europäische Datenschutzverordnung, die den Schutz personenbezogener Daten aller Bürger in der Europäischen Union regelt. Diese Seite erläutert, wie BissFest Krypto die Rechte von Nutzern gemäß der GDPR respektiert und umsetzt.

Umfang und Anwendbarkeit

BissFest Krypto ist eine informationsbasierte Plattform ohne Benutzerregistrierung oder Speicherung personenbezogener Daten in einer Datenbank. Wir sammeln keine Informationen, die direkt zur Identifizierung einer Person führen können. Dennoch nutzen wir technische Dienstleistungen (z. B. Analytics, Cookies), die gemäß der GDPR als Verarbeitung personenbezogener Daten gelten können. Diese Seite beschreibt, wie wir diese Verarbeitung transparent und rechtskonform gestalten.

Ihre Rechte gemäß GDPR

Als betroffene Person haben Sie gemäß der GDPR folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie können erfahren, welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten verlangen, korrigiert zu werden.
  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von berechtigtem Interesse jederzeit widersprechen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Falls Sie zuvor Ihre Einwilligung gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Wie wir uns an die GDPR halten

Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten über registrierte Nutzer, da keine Registrierung erfolgt. Alle gesammelten Daten (z. B. durch Cookies oder Analytics) sind entweder anonymisiert oder werden nur zu technischen Zwecken (z. B. Website-Performance) verwendet. Wir nutzen keine Tracking-Technologien zur Profilerstellung oder Werbung. Alle externen Dienste (z. B. Google Analytics) werden nur mit Einwilligung und unter Einhaltung der GDPR eingesetzt. Wir dokumentieren unsere Verarbeitungstätigkeiten und haben technische und organisatorische Maßnahmen zur Datensicherheit implementiert.

Daten, die wir verarbeiten

Wir verarbeiten nur folgende Daten, die automatisch und anonymisiert erhoben werden:

  • IP-Adressen (anonymisiert durch IP-Masking)
  • Browser-Typ und -Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Seitenaufrufe und Verweildauer
  • Cookies (nur technisch notwendige und mit Einwilligung)

Keine dieser Daten wird mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse oder anderen Identifikatoren verknüpft.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von:

  • Berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 f GDPR): Für die technische Funktionalität, Sicherheit und Optimierung der Website.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a GDPR): Bei der Verwendung von Analyse-Cookies oder Tracking-Tools, die nicht unbedingt erforderlich sind.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben

Sie können Ihre GDPR-Rechte ausüben, indem Sie eine Anfrage per E-Mail an [email protected] senden. Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihre Identität überprüfen können. Beschreiben Sie bitte konkret, welches Recht Sie ausüben möchten (z. B. „Ich möchte meine Daten löschen“ oder „Ich möchte eine Kopie meiner Daten erhalten“). Wir prüfen Ihre Anfrage und antworten innerhalb der gesetzlichen Frist.

Antwortfristen

Wir beantworten alle Anfragen gemäß GDPR innerhalb von einmonatig nach Eingang. Bei komplexen Anfragen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern und informieren Sie dann rechtzeitig.

Keine Diskriminierung

Sie werden nicht benachteiligt, wenn Sie Ihre Rechte gemäß der GDPR ausüben. Wir verweigern keinen Zugang zu Inhalten, senken keine Dienstleistungen oder erhöhen keine Gebühren, weil Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen.

Aktualisierungen und Änderungen

Wir aktualisieren diese GDPR-Compliance-Seite bei Änderungen der Gesetzeslage oder unserer Datenverarbeitungspraktiken. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 5. April 2024. Änderungen werden hier veröffentlicht; eine gesonderte Benachrichtigung erfolgt nicht, sofern keine wesentlichen Rechtsänderungen vorliegen.

Kontaktinformationen

Für Fragen, Anfragen oder Beschwerden bezüglich Ihrer Datenschutzrechte wenden Sie sich bitte an:

Edward Windsor
Boltzmannstraße 3
85748 Garching b. München
Deutschland
E-Mail: [email protected]

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen: Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Über

BissFest ist die Krypto-Plattform mit Biss – fundiertes Wissen, fest verankert. Entdecke verständliche Guides zu Blockchain, Coins, Wallets und DeFi. Vergleiche Krypto-Börsen, sichere dir Airdrops und bleibe mit Analysen und News up to date. Für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Starte souverän in die Welt der Kryptowährungen mit klaren Tutorials, Tools und Tipps.