ERC-2981 – Der NFT‑Royalty‑Standard im Überblick

When working with ERC-2981, ein offener Ethereum‑Standard, der Lizenzgebühren für NFTs automatisiert festlegt. Also known as NFT Royalty Standard, it ermöglicht Künstlern, bei jedem Weiterverkauf ihres Tokens einen festgelegten Prozentsatz zu erhalten. Gleichzeitig ist NFT, ein nicht‑fungibler Token, der digitale Kunst, Sammlerstücke oder Rechte eindeutig identifiziert das zentrale Objekt, das von diesem Standard profitiert. Damit ein Royalty‑Mechanismus funktioniert, braucht es Smart Contracts, selbst‑ausführende Programme, die auf der Blockchain laufen und die Logik von Lizenzgebühren kodieren. Der eigentliche Royalty, eine wiederkehrende Vergütung, die an den ursprünglichen Schöpfer beim Sekundärmarkt gezahlt wird wird dann von Marktplätzen ausgelesen und automatisch beim Verkauf abgeführt. Kurz gesagt: ERC-2981 ⟶ NFT ⟶ Smart Contract ⟶ Royalty – das ist die logische Kette, die das Ökosystem zusammenhält.

Warum ist das relevant für dich? Erstens, ohne einen standardisierten Ansatz müssten Käufer und Verkäufer jedes Mal individuell verhandeln, ob und wie viel Lizenzgebühr fällig wird. Das kostet Zeit und birgt das Risiko, dass Künstler leer ausgehen. Zweitens, Plattformen wie OpenSea, Rarible oder Magic Eden haben bereits ERC-2981 integriert, sodass die Auszahlung automatisch im Hintergrund passiert – du musst nur den gewünschten Prozentsatz im Smart Contract festlegen. Drittens, das Modell ist nicht auf Ethereum beschränkt: Viele Layer‑2‑Lösungen und alternative Chains übernehmen den Standard, weil er leicht zu implementieren ist und Interoperabilität fördert. Wenn du also eine eigene NFT‑Kollektion planst, sparst du dir rechtlichen Aufwand, indem du einfach den Royalty‑Parameter im Contract einstellst. Das gleiche Prinzip lässt sich auch für Musik‑NFTs, virtuelle Grundstücke oder sogar Zertifikate nutzen – überall, wo ein wiederkehrender Wert an den Schöpfer zurückfließen soll.

Was du im nächsten Abschnitt findest

Im Folgenden zeigen wir dir konkrete Anwendungsbeispiele, geben Tipps zur Implementierung in Solidity, vergleichen Marktplätze, die ERC-2981 unterstützen, und erklären, welche Fallstricke du vermeiden solltest. Egal, ob du Anfänger bist, der gerade erst in die NFT‑Welt einsteigt, oder erfahrener Entwickler, der seine Royalty‑Logik optimieren will – die nachfolgenden Beiträge bieten sofort umsetzbare Infos und praktische Checklisten.