When working with NFT Royalty, ein System, das beim Weiterverkauf eines NFTs automatisch einen Prozentsatz an den ursprünglichen Ersteller auszahlt. Also known as Royalty‑Mechanismus für digitale Assets, it builds on NFT, ein einzigartiges, nicht austauschbares Token, das auf einer Blockchain gespeichert ist und nutzt Smart Contract, selbst‑ausführenden Code, der die Royalty‑Regeln festlegt und deren Ausführung garantiert um die Zahlungen transparent und unveränderlich zu steuern. Im Fokus steht NFT Royalty, das jedes Mal greift, wenn ein digitales Werk den Besitzer wechselt.
Ein NFT‑Royalty‑System umfasst drei zentrale Attribute: den Prozentsatz (typisch 5‑10 %), den Empfänger (meist der ursprüngliche Künstler) und den Trigger‑Moment (der Verkauf auf einem unterstützten Marktplatz). Die Werte werden im Smart Contract als Parameter hinterlegt, sodass die Blockchain automatisch prüft, welcher Verkauf stattfindet und welche Zahlung auszulösen ist. Plattformen wie OpenSea, Rarible oder X2Y2 haben eigene Marktplatz‑Logik, die das Royalty‑Modul des jeweiligen Smart Contracts ausliest und den Betrag an den Creator Wallet weiterleitet. Durch diese Integration entsteht ein unmittelbarer Zusammenhang: NFT Royalty erfordert Smart Contracts, Smart Contracts laufen auf einer Blockchain, und die Blockchain ermöglicht die transparente Verteilung an die Creator Earnings. Neben den technischen Aspekten spielen rechtliche Rahmenbedingungen eine Rolle – in vielen Jurisdiktionen gelten Lizenzgebühren als Einkommen, das steuerlich zu erfassen ist.
Für Praktiker bedeutet das: Beim Erstellen eines NFT‑Projekts sollten Sie bereits im Mint‑Prozess den gewünschten Royalty‑Satz festlegen, den Smart Contract mit einer erprobten Bibliothek (z. B. OpenZeppelin) implementieren und sicherstellen, dass die Ziel‑Marktplätze das Royalty‑Feature unterstützen. Tools wie Royalty‑Scanner, ein Analyse‑Tool, das bestehende NFTs nach ihren Royalty‑Parametern durchsucht helfen, die Markt‑Transparenz zu erhöhen. Wenn Sie als Künstler regelmäßig neue Kollektionen veröffentlichen, lohnt sich ein Blick auf dynamische Royalty‑Modelle, bei denen der Prozentsatz je nach Verkaufsphase ansteigt oder sich an der Gesamt‑Verkaufszahl orientiert. All diese Facetten zeigen, warum NFT Royalty nicht nur ein technisches Feature, sondern ein entscheidender Baustein für nachhaltige Creator‑Einnahmen ist. Im nächsten Abschnitt finden Sie konkrete Anleitungen, Vergleichstabellen und aktuelle Beispiele, die Ihnen helfen, das Potenzial von Lizenzgebühren voll auszuschöpfen.