Solarisbank: Was du über die deutsche Krypto-Bank wissen musst

Solarisbank, eine lizenzierte deutsche Digitalbank, die Banking-Dienstleistungen als Service an FinTechs und Krypto-Unternehmen vergibt. Auch bekannt als Banking-as-a-Service-Plattform, ermöglicht sie Unternehmen, ohne eigene Banklizenz Zahlungskonten, Karten und Überweisungen anzubieten. Das ist kein kleiner Nebenjob – Solarisbank ist die unsichtbare Infrastruktur hinter vielen Krypto-Startups in Deutschland und Europa.

Wenn du eine Krypto-Börse nutzt, die in Deutschland ansässig ist, oder eine Wallet-App mit SEPA-Überweisungen, dann läuft vielleicht alles über Solarisbank. Sie arbeitet mit Börsen wie Kraken oder Bitpanda zusammen, aber auch mit DeFi-Projekten, die echte Bankkonten brauchen, um Fiat einzuziehen oder auszuzahlen. Ohne Solarisbank wäre vieles von dem, was du als normalen Krypto-Nutzer erlebst, gar nicht möglich – denn viele Krypto-Unternehmen dürfen keine eigene Banklizenz haben, aber sie brauchen trotzdem echte Konten bei der EZB.

Solarisbank ist kein Krypto-Unternehmen im klassischen Sinne. Sie hat keinen eigenen Coin, keine eigenen Token und keine eigene Blockchain. Sie ist vielmehr der verlässliche Partner, der es anderen ermöglicht, legal und sicher mit Geld umzugehen. Das macht sie zu einem der wichtigsten, aber meist übersehenen Akteure im deutschen FinTech-Ökosystem. Wer Krypto in Deutschland reguliert nutzen will, kommt an Solarisbank vorbei – sei es als Nutzer, Entwickler oder Investor.

Wenn du dich fragst, warum manche Krypto-Plattformen SEPA-Überweisungen akzeptieren und andere nicht, warum manche Börsen deutsche IBANs haben und andere nicht – dann liegt das oft an Solarisbank. Sie ist die Brücke zwischen traditionellem Banking und der dezentralen Welt. Und das macht sie zu einem der stärksten, aber unsichtbarsten Player im deutschen Krypto-Markt.

Unten findest du alle Artikel, die sich mit Solarisbank, ihren Partnern oder den Banking-Diensten für Krypto-Unternehmen beschäftigen – von technischen Details bis zu regulatorischen Hintergründen. Hier geht es nicht um Hype, sondern um die echte Infrastruktur, die hinter deinen Transaktionen steckt.