3November
Geschichte und Entwicklung der Blockchain-Technologie
Veröffentlicht von Edward Windsor

Blockchain-Geschichte-Quiz

Frage 1: Wer entwickelte 1982 ein Konzept für ein vertrauenswürdiges System für feindliche Gruppen?

Stuart Haber
W. Scott Stornetta
David Chaum
Stefan K.

Frage 2: In welchem Jahr wurde das erste kryptografisch gesicherte Kettenmodell entwickelt?

1982
1991
1995
2000

Frage 3: Welche Technologie wurde 1992 verwendet, um digitale Dokumente zu timestampen?

Merkle-Bäume
Hash-Funktionen
Kryptografische Hashes
Blockchain-Protokolle

Frage 4: Was ermöglichte die Erweiterung mit Merkle-Bäumen?

Die Speicherung von Transaktionen
Die Sicherheit von Blöcken
Das Einbinden vieler Dokumente in einen Block
Die Dezentralisierung des Netzwerks

Frage 5: In welchem Jahr wurden wöchentliche Hash-Summen in der New York Times veröffentlicht?

1990
1995
1998
2000

Die Blockchain ist ein dezentralisiertes Kassenbuch, das Daten in unveränderlichen Blöcken speichert und über kryptografische Verfahren sichert. Wer sich fragt, wie diese Idee entstanden ist, muss zurück ins frühe 80er‑Jahre schauen, als der Kryptograf David Chaum bereits 1982 ein Konzept für ein vertrauenswürdiges System mutmaßlich feindlicher Gruppen vorstellte. Dennoch blieb das eigentliche technische Gerüst bis 1991 in den Händen von Stuart Haber und W.Scott Stornetta verankert, die erstmals ein kryptografisch gesichertes Kettenmodell entwickelten, um digitale Dokumente zu timestampen.

Die Genesis‑Phase (1991‑2008)

Die Genesis‑Phase (1991‑2008)

1991 stellten Haber und Stornetta das Grundgerüst einer Blockchain vor: jede Transaktion wird gehasht und mit dem vorherigen Block verknüpft. Ein Jahr später erweiterten sie das System mit Merkle‑Bäumen, was das Einbinden vieler Dokumente in einen Block ermöglichte und die Effizienz stark steigerte. Ihre Arbeit fand praktische Anwendung, als sie 1995 wöchentliche Hash‑Summen in der New‑York‑Times veröffentlichten - ein frühes Beispiel für öffentliche Nachweisführung.

Im neuen Jahrtausend ergänzten weitere Forscher das Bild: Stefan K.

7 Kommentare

  • Image placeholder

    Nadine Kroher

    Oktober 4, 2025 AT 02:34
    Blockchain ist echt faszinierend, oder? 🌐✨ Ich find's beeindruckend, wie so etwas aus rein mathematischer Logik entstanden ist – fast wie digitale Magie!
  • Image placeholder

    Sabine Bardon

    Oktober 4, 2025 AT 15:06
    Diese sogenannte Innovation ist nichts als eine technische Lösung für ein Problem, das niemand wirklich hatte. Die Welt braucht keine dezentralisierte Buchhaltung – sie braucht Verantwortung, nicht Algorithmen.
  • Image placeholder

    Larry Wolf

    Oktober 5, 2025 AT 10:32
    Ich find’s total cool, wie das alles von ner kleinen Forschergruppe ausgegangen ist. Keine großen Konzerne, kein Marketing – nur Leute, die was bauen wollten. 🙌
  • Image placeholder

    Thomas Mueller

    Oktober 5, 2025 AT 10:51
    Was viele nicht verstehen: Die Blockchain ist nicht nur ein Datenformat, sondern ein neues Vertrauensmodell. Sie ersetzt Institutionen durch Protokolle – das ist revolutionär. Stell dir vor, du brauchst keinen Notar mehr, um eine Urkunde zu beglaubigen, weil das Netzwerk es tut. Die Hash-Kette ist kein Zufall, sondern eine logische Konsequenz aus der Kryptografie, die seit den 80ern entwickelt wurde. Es ist, als hätte man die Post mit der E-Mail ersetzt – nur viel komplexer. Und ja, es ist ineffizient, aber das ist der Preis für Transparenz und Unveränderlichkeit. Wer das nicht sieht, versteht nicht, wie sich Vertrauen in digitalen Räumen neu definiert.
  • Image placeholder

    Carina Huber

    Oktober 5, 2025 AT 15:30
    Das ist doch nur ein teurer Hype für Leute, die nicht mal ein Excel-Blatt richtig nutzen können. Wer braucht das?
  • Image placeholder

    Alexander Harris

    Oktober 6, 2025 AT 00:38
    Manchmal frage ich mich, ob die Blockchain nicht nur ein Spiegel unserer Angst vor Autorität ist. Wir vertrauen nicht mehr Menschen – also vertrauen wir Codes. Ist das Befreiung… oder Flucht? 🤔
  • Image placeholder

    Britta Lorenz

    Oktober 6, 2025 AT 18:40
    Deutschland hat doch besseres zu tun, als solchen Amerikanischen Quatsch nachzueifern. Wir haben unsere Ordnung – die braucht keine Blockchain.

Schreibe einen Kommentar

Über

BissFest ist die Krypto-Plattform mit Biss – fundiertes Wissen, fest verankert. Entdecke verständliche Guides zu Blockchain, Coins, Wallets und DeFi. Vergleiche Krypto-Börsen, sichere dir Airdrops und bleibe mit Analysen und News up to date. Für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Starte souverän in die Welt der Kryptowährungen mit klaren Tutorials, Tools und Tipps.