MBD-Wertverlustrechner
Wenn du heute nach MBD Financials suchst, findest du eine Menge versprechende Worte: Metaverse, DeFi, E-Commerce, KI-gestützte NFT-Plattform. Klingt nach der Zukunft des Geldes. Doch die Realität sieht anders aus. MBD Financials ist kein revolutionäres Projekt - es ist ein Beispiel dafür, wie schnell ein Kryptotoken in die Bedeutungslosigkeit abrutschen kann.
Was ist MBD Financials eigentlich?
MBD Financials (MBD) ist ein Kryptotoken, der im Mai 2022 gestartet wurde. Die Entwickler versprachen eine alles umfassende digitale Welt, in der du Waren kaufen, Finanzdienstleistungen nutzen und in einer fotoechten Virtual Reality arbeiten kannst - alles mit Kryptowährung. Die Idee klingt nach Decentraland oder The Sandbox, nur mit mehr Versprechen und weniger Umsetzung. Doch hier ist der entscheidende Punkt: Es gibt keine funktionierende Plattform. Keine App. Keine echte Community. Keine nennenswerten Nutzer. Nur ein Token, der auf der Ethereum-Blockchain läuft und von einer einzigen Börse gehandelt wird: MEXC. Der Vertrag der MBD-Adresse lautet: 0xaAf4...95aCFa. Das ist alles, was du brauchst, um ihn zu speichern - wenn du ihn denn haben willst. Denn seit dem Launch im Mai 2022 hat der Preis von 0,01413 US-Dollar auf aktuell etwa 0,00000866 US-Dollar abgerutscht. Das ist ein Verlust von 99,94%. Du hättest damals 1.000 MBD für knapp 14 US-Dollar gekauft. Heute wären sie weniger als 0,09 US-Dollar wert.Wie viel ist MBD Financials wirklich wert?
Die Marktkapitalisierung von MBD liegt bei rund 223.608 US-Dollar. Das ist weniger als der Preis eines gebrauchten Smartphones. Im Vergleich: Decentraland (MANA) hat eine Marktkapitalisierung von über 1 Milliarde US-Dollar. MBD ist nicht einmal ein Bruchteil davon - es ist eine von über 2.700 Kryptowährungen, die auf CoinMarketCap nicht mal in die Top 1.000 schaffen. Die Gesamtmenge an MBD-Token beträgt 40 Milliarden. Davon sind 25,94 Milliarden im Umlauf. Klingt nach viel? Ja - aber nur, weil die Zahl groß ist. Der Wert pro Token ist so niedrig, dass selbst 25 Milliarden nur ein paar hunderttausend Dollar ergeben. Das ist kein Zeichen für Erfolg - das ist ein Zeichen dafür, dass niemand mehr daran glaubt. Die Handelsvolumina sind winzig: etwa 95.000 US-Dollar pro Tag. Das ist weniger als was einige kleine DeFi-Projekte in einer Stunde umsetzen. Und das geschieht fast ausschließlich auf MEXC - einer Börse, die oft für riskante, wenig regulierte Tokens genutzt wird. Du findest MBD nicht auf Binance, nicht auf Coinbase, nicht auf Kraken. Keine Institution, kein professioneller Trader, kein ETF-Manager hat diesen Token auf dem Radar.Wer hält MBD Financials?
Laut CoinMarketCap gibt es nur 1.360 Wallets, die MBD halten. Das ist weniger als die Anzahl der Mitarbeiter in einem kleinen Startup. Bei einem erfolgreichen Projekt wie Uniswap gibt es über 2 Millionen Halter. Bei Ethereum sind es über 24 Millionen. MBD hat nicht einmal so viele Halter wie ein mittelgroßer Discord-Server. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass die meisten MBD-Token von einer kleinen Gruppe von Anlegern gehalten werden - wahrscheinlich den frühen Investoren, die beim Launch dabei waren. Die meisten von ihnen haben längst verloren. Diejenigen, die noch halten, tun es entweder aus Hoffnung auf einen Wiederanstieg - oder weil sie gar nicht wissen, wie sie ihre Tokens verkaufen können. Es gibt keine aktive Community. Keine Reddit-Diskussionen. Keine Twitter-Threads. Keine Telegram-Gruppen mit mehr als 50 Leuten. Die wenigen Posts, die es gibt, stammen von Bots oder Werbe-Accounts. Es gibt keine echten Nutzer, die sagen: „Ich nutze MBD, um in der virtuellen Welt zu handeln.“ Weil es keine virtuelle Welt gibt, die man nutzen könnte.
Warum ist MBD Financials so gescheitert?
Es gibt drei Hauptgründe, warum MBD Financials praktisch tot ist:- Kein echter Nutzen: Die Versprechen - Metaverse, E-Commerce, KI-Aggregator - sind bloße Worte. Es gibt keine funktionierende Plattform, keine Produkte, keine Nutzerbasis. Ein Token ohne Anwendung ist wie ein Schlüssel ohne Tür.
- Keine Transparenz: Es gibt kein Whitepaper. Keine technische Dokumentation. Keine Roadmap. Keine GitHub-Aktivität. Keine regelmäßigen Updates. Die Website ist leer, die Kontaktinformationen fehlen.
- Keine Liquidität: Wenn du MBD verkaufen willst, musst du es auf MEXC tun. Und selbst dort ist das Volumen so gering, dass du bei größeren Mengen den Preis komplett nach unten drücken würdest. Das ist kein Markt - das ist eine Falle.
Was sagt die Analyse?
Finanzanalysten wie Benjamin Cowen klassifizieren Kryptowährungen, die mehr als 80% ihres Höchststands verloren haben, als „in Depression“. MBD Financials hat 99,94% verloren. Das ist nicht nur Depression - das ist der Boden. Forschungsfirmen wie Delphi Digital und Messari haben eine klare Regel: Kryptotokens mit einem Marktwert unter 500.000 US-Dollar und einem täglichen Handelsvolumen unter 100.000 US-Dollar haben eine 92%ige Wahrscheinlichkeit, innerhalb von zwei Jahren komplett wertlos zu werden. MBD erfüllt beide Kriterien - und liegt noch darunter. Die 10 Millionen US-Dollar, die das Projekt angeblich eingesammelt hat, sind verschwunden. Keine Spur von Entwicklung, keine Spur von Produkten, keine Spur von Transparenz. Wo ist das Geld hin? Niemand weiß es. Und niemand will es wissen.