Emirex Gebührenkalkulator
Transaktionsdetails
Wichtige Informationen
Emirex Gebühren: 0,10 % für alle Trades (Maker & Taker). Einzahlungen sind kostenlos. Auszahlungen von Bitcoin kosten 0,0005 BTC (ca. 20-30 Euro).
Vergleich mit anderen Plattformen
Binance: 0,10 % für alle Trades
Coinbase: bis zu 0,50 % für alle Trades
Emirex: 0,10 % für alle Trades
Ergebnis
Wenn du in Europa, dem Nahen Osten oder Afrika lebst und schnell zwischen Euro, Dollar oder AED und Kryptowährungen wechseln willst, ist Emirex eine Börse, die du dir ansehen solltest. Aber ist sie wirklich sicher? Und lohnt sie sich gegenüber Binance oder Coinbase? Diese Frage stellen sich Tausende - besonders in Regionen, wo Banken keine Krypto-Transaktionen zulassen. Emirex verspricht genau das: einen einfachen, regulierten Weg von traditionellem Geld zu Bitcoin und Co. - ohne komplizierte Umwege. Aber die Realität ist komplexer.
Was ist Emirex wirklich?
Emirex ist keine riesige Börse wie Binance, aber sie hat eine klare Nische. Gegründet 2019, sitzt das Unternehmen offiziell in Estland (Firmennummer FVT000400) und ist dort lizenziert, um Kryptowährungen gegen Fiatwährungen umzutauschen und Wallet-Dienste anzubieten. Das bedeutet: Sie ist nicht einfach eine anonyme Website, sondern eine rechtlich registrierte Firma - zumindest in Estland. Einige Quellen behaupten auch Regulierung in der Tschechischen Republik und Litauen, doch andere, wie FxVerify, sagen klar: „Keine offizielle Regulierung.“ Diese Widersprüche sind kein gutes Zeichen. Wenn du dein Geld auf eine Börse legst, brauchst du Klarheit - nicht Widersprüche.Wie sicher ist Emirex?
Hier gibt es einen klaren Pluspunkt: Emirex speichert laut eigenen Angaben 99 % der Kryptowährungen in kalten Wallets. Das ist gut. Kalte Wallets sind offline, schwerer zu hacken, und viele große Börsen nutzen das. Außerdem behauptet Emirex, die ISO 27001-Sicherheitsnorm einzuhalten - eine internationale Standardzertifizierung für Informationssicherheit, wie sie auch Banken nutzen. Das klingt professionell. Aber: Niemand außer Emirex selbst kann das wirklich überprüfen. Keine unabhängige Prüfung, keine öffentlichen Audits. Das ist kein Dealbreaker, aber es ist auch kein vollständiger Vertrauensbeweis. Du kannst nicht einfach „es sagt so“ akzeptieren - besonders wenn du mehr als 1.000 Euro einzahlst.Gebühren und Handelskosten
Emirex hat eine einfache Gebührenstruktur: 0,10 % für Maker und Taker - also für alle Trades, egal ob du kaufst oder verkaufst. Das ist konkurrenzfähig. Binance hat genau die gleichen Gebühren, Coinbase ist mit bis zu 0,50 % deutlich teurer. Keine versteckten Kosten, keine unterschiedlichen Gebühren für verschiedene Coins. Das ist sauber. Auch Einzahlungen sind kostenlos - egal ob per Banküberweisung, PayPal oder Kreditkarte. Auszahlungen von Bitcoin kosten etwa 0,0005 BTC, was etwa 20-30 Euro entspricht, je nach Kurs. Das ist im Mittelfeld. Keine überteuerten Gebühren, aber auch keine Rabatte für große Nutzer.Welche Kryptowährungen kannst du handeln?
Emirex bietet eine begrenzte Auswahl - nicht die 500 Coins wie Binance, aber die wichtigsten: Bitcoin, Ethereum, Solana, Cardano, Polkadot, XRP, Litecoin und einige mehr. Das reicht für die meisten Einsteiger und mittelständischen Trader. Aber wenn du auf altmodische Altcoins oder neue Memecoins setzt, wirst du enttäuscht. Besonders auffällig: Es gibt keine Futures, keine Leerverkäufe, keine Limit-Order-Typen wie OCO oder trailing stops. Das ist kein Problem für Anfänger - aber für erfahrene Trader ein großer Nachteil. Du kannst nicht spekulieren, nicht hedgen, nicht mit Hebeln arbeiten. Emirex ist keine Börse für Profis - sie ist eine Börse für Menschen, die einfach und sicher von Euro zu Bitcoin wechseln wollen.
Fiat-Gateway: Der echte Vorteil
Das ist der Punkt, der Emirex wirklich von anderen unterscheidet. Die meisten Börsen verlangen, dass du erst über eine andere Plattform Euro oder Dollar auf eine Bank überweist - und dann erst auf die Krypto-Börse. Emirex macht das alles in einem Schritt. Du verknüpfst deine Bankkarte oder PayPal-Account, gibst 20 Euro ein - und schon kaufst du Bitcoin. Kein Umweg, keine Wartezeit von 2-3 Tagen. Das ist besonders wertvoll in Ländern wie Nigeria, Saudi-Arabien oder den Vereinigten Arabischen Emiraten, wo traditionelle Banken Krypto-Transaktionen blockieren. Emirex hat sich gezielt auf diese Märkte konzentriert - und das funktioniert. Ihre Website zeigt klare Nutzerdaten aus diesen Regionen. Wenn du dort lebst und keine andere Lösung findest, ist Emirex eine der wenigen verlässlichen Optionen.Benutzeroberfläche und Erfahrung
Viele Nutzer auf G2.com loben die Oberfläche. „Einfach zu bedienen“, „alles an der richtigen Stelle“, „keine Verwirrung“. Das ist kein Zufall. Emirex hat eine klare, moderne Design-Sprache - kein Chaos wie bei manchen kleineren Börsen. Die Portfolio-Übersicht ist übersichtlich, die Charts funktionieren flüssig. Du kannst in Minuten deine erste Transaktion starten - ohne Anleitung. Auch der Kundenservice wird oft positiv erwähnt: schnelle Antworten per Live-Chat, keine monatelange Wartezeit. Das ist ein großer Vorteil gegenüber großen Börsen, die oft nur E-Mail-Support anbieten. Allerdings: Einige Nutzer berichten von Captcha-Problemen, langsamen Ladezeiten bei hohem Traffic und gelegentlichen Bugs. Das ist normal bei einer Börse mit mittlerer Nutzerzahl - aber es ist nicht verschwindend klein.Was fehlt? Die großen Nachteile
Emirex hat klare Schwächen. Erstens: Keine P2P-Handelsoptionen. Wenn du in einem Land lebst, wo Banken Krypto verbieten, ist P2P oft die einzige Möglichkeit, Geld einzuzahlen. Emirex bietet das nicht. Zweitens: Keine App für iOS oder Android. Du musst den Browser nutzen - das ist unpraktisch für Nutzer, die unterwegs handeln wollen. Drittens: Keine echte Community. Keine Reddit-Gruppe, keine großen Telegram-Kanäle, kaum Diskussionen. Das ist ein Warnsignal. Große Börsen haben Tausende aktive Nutzer, die Feedback geben. Emirex hat nur wenige. Und viertens: Die Regulierungslage ist unklar. Estland ist gut - aber wenn du in Saudi-Arabien bist, wo die Regierung jetzt strenge Regeln hat, ist Emirex wirklich legal? Niemand kann das mit Sicherheit sagen.
Wer sollte Emirex nutzen?
Du solltest Emirex nutzen, wenn:- Du in Europa, dem Nahen Osten oder Afrika lebst
- Du schnell von Euro, Dollar oder AED zu Kryptowährungen wechseln willst
- Du keine komplexen Handelsfunktionen brauchst
- Du eine klare, einfache Oberfläche bevorzugst
- Du auf Sicherheit (cold storage) und geringe Gebühren achtest
- Du Futures oder Leerverkäufe handeln willst
- Du eine App auf deinem Smartphone brauchst
- Du viele seltene Coins handeln willst
- Du absolute Transparenz und unabhängige Audits verlangst
- Du in einem Land lebst, wo Krypto vollständig verboten ist
Emiswap - die dezentrale Seite
Emirex hat auch Emiswap - eine dezentrale Börse mit NFT-Funktionen. Klingt nach Zukunft. Aber: Es gibt keine unabhängigen Berichte, keine Testergebnisse, keine Nutzererfahrungen. Es ist nicht auf CoinGecko oder CoinMarketCap gelistet. Das ist kein Produkt - das ist eine Ankündigung. Wenn du auf DeFi setzt, ignoriere Emiswap für jetzt. Es ist nicht nutzbar.Fazit: Eine spezialisierte Lösung - nicht der perfekte Marktleader
Emirex ist keine perfekte Börse. Sie ist nicht die größte, nicht die sicherste, nicht die vielseitigste. Aber sie ist eine der wenigen, die tatsächlich funktioniert - in Regionen, wo andere scheitern. Wenn du in Dubai, Lagos oder Prag lebst und deine Bank dir den Zugang zu Bitcoin verweigert, ist Emirex eine der besten Lösungen, die du findest. Die Gebühren sind fair, die Sicherheit ist solide (wenn auch nicht vollständig nachprüfbar), und die Bedienung ist kinderleicht. Wenn du aber ein erfahrener Trader bist, der mit Leverage arbeitet oder 100 verschiedene Coins handelt, such dir etwas anderes. Emirex ist kein Universum - sie ist eine Brücke. Und manchmal reicht das.Ist Emirex reguliert?
Emirex ist in Estland lizenziert für Kryptowährungs-Wallets und den Austausch von Krypto gegen Fiatwährungen. Einige Quellen behaupten auch Regulierung in der Tschechischen Republik und Litauen, doch andere, wie FxVerify, widersprechen und sagen, es gebe keine offizielle Regulierung. Die Lage ist unklar - du solltest das als Risiko betrachten, besonders wenn du größere Beträge handelst.
Kann ich mit Emirex Bitcoin kaufen?
Ja, du kannst Bitcoin auf Emirex kaufen - und zwar direkt mit Euro, Dollar oder AED. Die Einzahlung erfolgt über Banküberweisung, PayPal oder Kreditkarte. Der Mindestbetrag liegt bei 20 US-Dollar oder 0,0001 BTC. Es gibt keine Einzahlungsgebühren.
Hat Emirex eine App?
Nein, Emirex hat keine native App für iOS oder Android. Du musst die Plattform über einen Webbrowser nutzen - auf dem Handy oder am Computer. Das ist ein Nachteil, wenn du oft unterwegs handeln willst.
Welche Gebühren fallen an?
Emirex berechnet 0,10 % für alle Trades - egal ob du kaufst oder verkaufst. Einzahlungen sind kostenlos. Auszahlungen von Bitcoin kosten etwa 0,0005 BTC (ca. 20-30 Euro). Es gibt keine versteckten Kosten.
Ist Emirex sicherer als Binance?
Binance hat mehr Ressourcen, größere Sicherheitsbudgets und ist global etabliert. Emirex speichert 99 % der Mittel offline und nutzt ISO 27001 - das ist gut, aber nicht bewiesen. Binance hat unabhängige Audits veröffentlicht, Emirex nicht. In puncto Sicherheit ist Binance die sicherere Wahl - aber Emirex ist für ihre Zielgruppe ausreichend sicher.
Warum gibt es keine P2P-Handelsoptionen?
Emirex konzentriert sich auf direkte Fiat-Einzahlungen über Banken und PayPal - nicht auf Peer-to-Peer-Transaktionen. Das macht die Plattform einfacher, aber es schließt Nutzer aus, die in Ländern leben, wo Banken Krypto blockieren. P2P wäre hier sinnvoll - aber es wurde bewusst nicht implementiert, vermutlich wegen Compliance-Risiken.
Kann ich mit Emirex auch Altcoins handeln?
Ja, du kannst viele wichtige Altcoins wie Ethereum, Solana, Cardano und Polkadot handeln. Aber die Auswahl ist begrenzt - etwa 30-40 Coins. Wenn du auf weniger bekannte Tokens setzt, wirst du sie nicht finden. Emirex ist keine Börse für Spekulanten, sondern für Nutzer, die die Hauptmärkte nutzen.
Markus Magnífikus
November 14, 2025 AT 09:08Emirex ist so eine Sache. Ich nutz’s seit nem Jahr, hauptsächlich weil ich in Berlin keine Bank finde, die mir Krypto erlaubt. Die Oberfläche ist echt clean, kein Chaos wie bei Binance. Und die 0,1% Gebühren? Perfekt. Nur die fehlende App nervt. Aber wenn du’s nicht ständig brauchst, geht’s. Ich hab schon mehr als 5k durchgezogen, kein Problem. Cold storage ist echt ein Pluspunkt.
Kari Kaisto
November 14, 2025 AT 14:33Ich hab’s auch ausprobiert, als ich in Oslo war. Hat super funktioniert mit der Kreditkarte. Kein Umweg über Coinbase. Einfach einloggen, 50 Euro rein, Bitcoin gekauft. War wie ein Kaffee holen. Aber ja, keine App. Und wenn du mal was abheben willst, dauert’s 2-3 Tage. Nicht schlimm, aber man muss’s wissen.
Carrie Anton
November 15, 2025 AT 01:50Ich hab als Finanzberaterin mehrere Börsen getestet, und Emirex ist tatsächlich eine der wenigen, die in Nordafrika und dem Nahen Osten funktioniert. Die meisten Nutzer dort nutzen es, weil sie keine Bankverbindung haben, die Krypto erlaubt. Die Regulierung ist schwierig – Estland ist gut, aber die Tschechische Republik? Da gibt’s keine offizielle Lizenz. Aber wenn du unter 1000€ handelst, ist das Risiko vertretbar. Die ISO 27001-Zertifizierung ist zwar nicht öffentlich verifizierbar, aber viele kleine Börsen machen das so. Es ist kein Betrug, es ist nur nicht perfekt dokumentiert. Wer das als Dealbreaker sieht, sollte lieber auf Binance ausweichen – aber die haben in Ägypten oder Nigeria keine Fiat-Einzahlung. Emirex füllt eine Lücke. Und das zählt.
KAI T
November 16, 2025 AT 14:52ISO 27001? LOL. Wer glaubt denn noch, dass eine kleine Börse mit 3 Mitarbeitern in Tallinn die Norm wirklich einhält? Das ist Marketing-Gesülze. Und die angebliche Regulierung? FxVerify sagt nein. Warum verstecken die das? Weil sie keine Lizenz haben. Die haben nur eine Firma registriert, um Schein-Vertrauen zu erzeugen. Ich hab’s gecheckt – die Domain ist seit 2020 in Estland, aber die IP-Adresse kommt aus Russland. Und die Support-Antworten? Kopiert von Vorlagen. Das ist kein Finanzdienstleister, das ist ein Phishing-Portal mit schönem Design. Wer Geld drauflegt, verliert es. Punkt.