Krypto-Börse Risiko-Check Tool
Risikobewertung für Krypto-Börsen
Nutzen Sie dieses Tool, um Krypto-Plattformen nach den Kriterien der Sicherheit, Transparenz und Regulierung zu bewerten. Besonders wichtig ist es, Risikofaktoren zu erkennen, die zu Verlusten führen können.
Wichtige Fakten
- RocketSwap hat laut FxVerify 0 von 5 Sternen und keine Nutzerbewertungen.
- Im Vergleich zu etablierten Plattformen fehlen öffentlich verfügbare technische Daten und Regulierungshinweise.
- Viele Quellen verwechseln RocketSwap mit RocketX Exchange - einem funktionierenden Cross‑Chain‑Aggregator.
- Ohne nachweisbare Liquidität, Sicherheitstests oder Support‑Kanäle ist die Nutzung riskant.
RocketSwap ist ein Krypto‑Exchange, das in öffentlichen Quellen kaum dokumentiert ist. FxVerify listet die Plattform mit einer Bewertung von 0 / 5 Sternen und 0 Nutzer‑Reviews, was stark darauf hindeutet, dass das Angebot entweder nicht mehr aktiv ist oder nie eine signifikante Nutzerbasis erreicht hat.
Was wir über RocketSwap wissen (und was nicht)
Eine gründliche Suche im Oktober 2025 ergab keinerlei technische Dokumentation, Git‑Repos, Blog‑Artikel oder offizielle Whitepapers zu RocketSwap. Auch in den gängigen Vergleichs‑Tabellen von Koinly, Blockpit oder NerdWallet fehlt jede Erwähnung. Das bedeutet, dass potenzielle Trader weder Informationen zu unterstützten Coins, Gebührenstruktur, Sicherheitsmaßnahmen noch zu regulatorischen Lizenzen finden.
Stattdessen zeigen die Ergebnisse, dass andere Plattformen wie Coinbase (235 Kryptowährungen, 0‑3,99 % Gebühren) oder Kraken (350+ Kryptowährungen, 0‑0,4 % Gebühren) klare Angaben zu diesen Punkten liefern. Diese Transparenz fehlt bei RocketSwap komplett.
Verwechslungsgefahr: RocketSwap vs. RocketX Exchange
Während RocketSwap praktisch keine Spuren im Netz hinterlässt, existiert die RocketX Exchange - ein operativer Cross‑Chain‑Aggregator mit Unterstützung für über 200 Blockchains. RocketX wird durch Audits von Zokyo und Network Intelligence belegt und bietet Funktionen wie sofortiges Token‑Routing, integrierte Wallet‑Verbindung und ein Hilfe‑Ticket‑System über Freshdesk.
Die Ähnlichkeit der Namen führt bei vielen Nutzern zu Verwirrung. Wichtig ist zu erkennen, dass die beiden Plattformen unterschiedliche rechtliche und technische Hintergründe haben. RocketX hat nachweisbare Infrastruktur; RocketSwap dagegen nicht.
Vergleichstabelle: RocketSwap gegenüber etablierten Börsen
| Merkmal | RocketSwap | Coinbase | Kraken | Uphold | RocketX Exchange |
|---|---|---|---|---|---|
| Unterstützte Kryptowährungen | Unbekannt | 235 | 350+ | 100+ | 200+ |
| Gebühren (Kauf/Verkauf) | Keine Angabe | 0‑3,99 % | 0‑0,4 % | 0,2‑2,95 % | Variabel, abhängig vom Netzwerk |
| Benutzerbewertungen | 0 von 5 Sternen (FxVerify) | 4,5 Sterne (versch. Quellen) | 4,3 Sterne | 4,8 Sterne (NerdWallet) | keine öffentlichen Reviews |
| Sicherheitsmaßnahmen | Keine öffentliche Info | Cold Storage, 2FA | 95 % Cold Storage, 2FA | Cold Storage, 2FA | Standard Web3‑Sicherheit, Audits |
| Regulierung / Lizenz | Unbekannt | FinCEN, Lizenzen in 30+ Ländern | MSB US, FCA UK, VASP IT | FinCEN, EU‑Lizenz | Keine offizielle Lizenzangabe |
| Kundensupport | Keine Angaben | Live‑Chat, Telefon, E‑Mail | Ticket‑System, Live‑Chat | E‑Mail, Wissensdatenbank | Ticket‑System via Freshdesk |
Risiken beim Handel auf RocketSwap
Ohne nachweisbare Sicherheiten birgt jede Interaktion mit RocketSwap das Risiko von:
- geliehenem oder nicht existentem Liquiditätspool,
- fehlender Einhaltung von KYC/AML‑Vorgaben,
- keinem rechtlichen Schutz im Falle von Verlusten,
- unbekannten Smart‑Contract‑Risiken, weil kein Audit veröffentlicht wurde.
Bei etablierten Börsen gibt es klare Richtlinien: 2‑Faktor‑Authentifizierung, Notfall‑Cold‑Storage‑Lösungen und regulative Aufsicht, die das Risiko merklich senken.
Wie Sie vorgehen sollten - Schritt‑für‑Schritt‑Checkliste
- Prüfen Sie, ob die Plattform über offizielle Social‑Media‑Kanäle, einen Blog oder ein Whitepaper verfügt.
- Vergleichen Sie die angezeigten Gebühren mit denen bekannter Börsen.
- Lesen Sie Nutzer‑Reviews auf unabhängigen Plattformen (z. B. FxVerify, Trustpilot).
- Vergewissern Sie sich, dass das Unternehmen in Ihrer Jurisdiktion reguliert ist.
- Testen Sie zuerst mit einem kleinen Betrag, um mögliche technische Probleme zu erkennen.
Alternativen, wenn Sie RocketSwap meiden wollen
Falls Sie nach einer sicheren, gut dokumentierten Alternative suchen, haben Sie mehrere Optionen:
- Coinbase - ideal für Einsteiger, weil das UI sehr intuitiv ist und umfangreiche Lernmaterialien bietet.
- Kraken - stark für erfahrene Trader, dank niedriger Gebühren und Margin‑Handel.
- Uphold - bietet nicht nur Handel, sondern auch Staking und eine integrierte Karte.
- RocketX Exchange - für Nutzer, die Cross‑Chain‑Swaps ohne mehrere Apps erledigen wollen, jedoch mit dem Hinweis, dass die Plattform weniger reguliert ist.
Fazit: Sollten Sie RocketSwap nutzen?
Die Faktenlage lässt wenig Spielraum für Optimismus: keine technische Dokumentation, keine Nutzer‑Feedbacks, kein regulatorischer Rahmen und keine bekannten Sicherheits‑Audits. Im direkten Vergleich mit etablierten Börsen fehlt RocketSwap fast jede Kennzahl, die Investoren normalerweise prüfen.
Für jede ernsthafte Handelsstrategie empfiehlt sich daher, auf Plattformen mit nachgewiesener Liquidität, klaren Gebühren und regulatorischer Aufsicht zurückzugreifen. RocketSwap erscheint im Moment eher als ein potenziell riskantes Projekt, das besser gemieden werden sollte, bis sich verlässliche Daten offenbaren.
Häufig gestellte Fragen
Ist RocketSwap überhaupt betriebsbereit?
Laut allen bekannten Quellen gibt es keinen Nachweis für einen laufenden Betrieb. Die Plattform könnte eingestellt sein oder nur ein Prototyp ohne öffentliche Nutzung.
Wie unterscheiden sich RocketSwap und RocketX Exchange?
RocketX ist ein funktionierender Cross‑Chain‑Aggregator mit Audits von Zokyo und Network Intelligence. RocketSwap hat keinerlei öffentliche Informationen und wird häufig mit RocketX verwechselt.
Welche Gebühren kann ich bei RocketSwap erwarten?
Ohne offizielle Angaben lässt sich das nicht bestimmen. Im Vergleich zu anderen Börsen liegen die Gebühren typischerweise zwischen 0 % und 3 % - bei RocketSwap fehlen diese Angaben komplett.
Ist mein Geld auf RocketSwap sicher?
Da keine Audits, keine Cold‑Storage‑Angaben und keine Regulierungsinformationen vorhanden sind, kann die Sicherheit nicht bewertet werden.
Welche Alternativen empfehlen Sie?
Für sichere und regulierte Handelsmöglichkeiten sind Coinbase, Kraken und Uphold klare Favoriten. Wer Cross‑Chain‑Swaps braucht, kann RocketX testen, sollte aber die fehlende Regulierung berücksichtigen.
Carmen Wong Fisch
Oktober 22, 2025 AT 03:25Kein Zweifel, das ist ein klassisches Fallbeispiel für fehlende Transparenz.
Ralf Maier
Oktober 25, 2025 AT 16:25Endlich ein Beispiel, das zeigt, wie dubiose Plattformen unser Finanzsystem untergraben. Ohne klare Lizenzierung ist das ein direkter Angriff auf die Souveränität unseres Geldes. Jeder, der da einsteigt, riskiert nicht nur sein Kapital, sondern auch die Integrität unseres Marktes. Die meisten Verbraucher werden nicht wissen, dass sie in ein undurchsichtiges Schlamassel geraten.