7November
YodeSwap Crypto Exchange Review: Ist die Plattform noch nutzbar?
Veröffentlicht von Edward Windsor

YodeSwap-Slippage-Rechner

Slippage-Rechner für YodeSwap

Berechnen Sie den erwarteten Verlust bei einem Trade auf YodeSwap. Derzeit beträgt die Liquidität sehr gering (nur $272), was zu extrem hohen Slippage-Werten führt.

Ergebnis:

Erwarteter Slippage: 0,00%
Verbleibender Betrag: 0,00
Hinweis: Auf YodeSwap ist die Liquidität extrem niedrig. Ihre Transaktion würde wahrscheinlich nicht durchgeführt werden oder Sie würden einen extrem hohen Verlust erleiden. Es wird dringend empfohlen, stattdessen DogeSwap oder WoofSwap zu verwenden.

Wenn du nach einer einfachen Möglichkeit suchst, Token auf Dogechain zu tauschen, könnte YodeSwap dir als Option erscheinen. Doch was, wenn die Plattform, die du ausprobieren willst, praktisch nicht mehr existiert? Stand November 2025 ist YodeSwap kein funktionierender Austausch mehr - es ist eine digitale Ruine, die nur noch wenige Spuren ihres früheren Lebens zeigt.

Was war YodeSwap eigentlich?

YodeSwap war eine dezentrale Kryptobörse (DEX), die speziell für das Dogechain-Netzwerk entwickelt wurde. Gestartet im Jahr 2022, sollte sie als All-in-One-Lösung dienen: Token tauschen, Yield Farming betreiben und neue Projekte starten - alles innerhalb der Dogechain-Ökologie. Im Gegensatz zu großen DEXs wie Uniswap oder PancakeSwap war YodeSwap kein universeller Markt, sondern ein Nischenprodukt, das nur für eine einzige Blockchain gedacht war.

Technisch basierte sie auf einem AMM-Modell (Automated Market Maker), ähnlich wie Uniswap. Die Handelsgebühren lagen bei 0,3 % pro Transaktion, und sie unterstützte drei Handelspaare: DC/WWDOGE, YODE/WWDOGE und USDC/WWDOGE. Alles klang einfach, sauber, gut durchdacht. Doch das war nur die Oberfläche.

Die Realität: Kein Handel, keine Liquidität

Heute, im November 2025, zeigt CoinGecko einen 24-Stunden-Handelsvolumen von $38,95. Das ist weniger als der Preis eines Kaffees in Zürich. Verglichen mit Uniswap, das täglich über 1,2 Milliarden Dollar umsetzt, ist das nicht nur gering - es ist irrelevanter als ein Briefkasten ohne Briefe.

Die Liquidität ist so schlecht, dass selbst kleine Transaktionen katastrophale Slippage verursachen. Ein Nutzer berichtete auf Reddit, dass er 100 WWDOGE in YODE tauschen wollte - und durch Slippage 47 % seines Kapitals verlor, noch bevor die Transaktion bestätigt wurde. Das ist kein technischer Fehler, das ist ein Systemversagen.

Die tiefste Liquidität für das YODE/WWDOGE-Paar liegt bei nur $272. Das bedeutet: Wenn du 100 Dollar investierst, gibt es kaum genug Gegenwert, um deine Order auszuführen, ohne dass der Preis völlig aus dem Ruder läuft. Für größere Summen ist die Plattform vollkommen unbrauchbar.

Der Exit-Scam: Wer hat das Geld genommen?

Die größte Warnung kommt nicht von Analysten, sondern von der Blockchain selbst. Am 10. Mai 2024 wurde eine Transaktion durchgeführt, die alle Liquiditäts-Pools von YodeSwap leer räumte. Der Wert: damals $1.842. Diese Transaktion wurde von einer Wallet ausgeführt, die mit dem Entwicklerteam verbunden war. Seitdem wurde kein einziger Cent zurückgezahlt. Keine Erklärung. Keine Entschuldigung. Keine Aktualisierung.

YouTube-Kanal „CryptoGems“ dokumentierte diesen Vorgang im September 2024. Die Daten sind öffentlich, auf Dogechain-Explorern nachprüfbar. Das ist kein technischer Absturz. Das ist ein geplanter Exit-Scam. Die Entwickler verschwanden mit dem Geld - und ließen die Nutzer mit leeren Brieftaschen zurück.

Transaktion, die YodeSwaps Liquidität abzieht, dargestellt als dunkle Gestalt mit Koffer.

Was ist mit dem Token YODE?

Der native Token YODE war das Herzstück der Plattform. Er sollte als Governance-Token dienen, als Belohnung für Liquidity Provider und als Zugang zu neuen Projekten. Heute ist er wertlos. CoinGecko listet ihn mit einem Marktwert von knapp $0,00477 auf - ein Wert, der nicht einmal die Transaktionsgebühren deckt, um ihn zu handeln.

Die Zirkulation wurde offiziell mit 36 Milliarden YODE-Token angekündigt. Doch laut Blockchain-Daten ist die tatsächliche Zirkulation heute 0,00 YODE. Wo sind sie hin? Vermutlich in den Wallets der Entwickler - oder gelöscht. WikiBit klassifiziert YODE als „Air Coin Project“ und warnt explizit: „Dieser Token ist ein Ponzi-Schema.“

Keine Support, keine Updates, keine Zukunft

Die offizielle Website von YodeSwap ist nicht mehr erreichbar. Der Kontakt-Link führt zu einer 404-Fehlerseite seit Juni 2024. Die Telegram-Gruppe, die einst über 2.300 Mitglieder hatte, zählt heute nur noch 17 aktive Nutzer - und die diskutieren nicht über neue Funktionen, sondern darüber, wie man sein Geld zurückbekommt.

Die Dokumentation wurde seit August 2022 nicht mehr aktualisiert. Der Twitter-Account (@YodeSwap) ist seit Februar 2024 inaktiv. Die letzte Nachricht dort versprach eine „große V2-Update“ - das nie kam. Kein Bugfix. Kein Patch. Kein Versuch, das Vertrauen zurückzugewinnen.

Vergleich: Tote YodeSwap-Plattform neben aktiven Alternativen DogeSwap und WoofSwap.

Warum gibt es noch Leute, die YodeSwap nutzen?

Einige Nutzer versuchen immer noch, YODE-Token zu kaufen - oft aufgrund von falschen Versprechungen auf YouTube oder in Telegram-Gruppen. Sie glauben, der Preis werde „wieder steigen“. Aber der Preis kann nicht steigen, wenn es keine Nachfrage gibt. Und es gibt keine Nachfrage, weil niemand mehr glaubt, dass es einen echten Markt gibt.

Einige verkaufen YODE auf Börsen wie MXC - aber auch die haben die Handelspaare im Dezember 2024 abgeschaltet. Die einzigen, die YODE noch halten, sind entweder Betrüger, die es als Täuschungsmittel nutzen, oder Leute, die noch hoffen, dass die Entwickler zurückkommen - was unwahrscheinlich ist.

Was ist mit anderen Dogechain-DEXs?

Wenn du wirklich auf Dogechain handeln willst, gibt es bessere Alternativen. DogeSwap und WoofSwap haben heute jeweils über $1.500 bis $2.800 tägliches Handelsvolumen. Sie haben funktionierende Liquidity-Pools, aktive Communities und regelmäßige Updates. Ihre Slippage liegt bei unter 0,5 % - im Gegensatz zu YodeSwaps 40 %.

YodeSwap war nie die beste Wahl. Aber jetzt ist es die schlechteste. Es ist kein Risiko mehr - es ist eine Falle.

Was solltest du tun?

Wenn du YODE-Token besitzt: Gib sie auf. Sie haben keinen Wert mehr. Versuche nicht, sie zu verkaufen - du wirst sie nicht los, oder du verlierst noch mehr Geld bei Slippage.

Wenn du noch YodeSwap verknüpft hast: Trenne sofort deine Wallet. Lösche die Verbindung. Keine weiteren Transaktionen. Keine neuen Einzahlungen. Es gibt nichts mehr, was du dort tun kannst - außer Geld zu verlieren.

Wenn du nach einer DEX auf Dogechain suchst: Nutze DogeSwap oder WoofSwap. Sie sind aktiv, transparent und haben eine echte Community. YodeSwap ist Geschichte. Und die Geschichte ist keine gute.

Ist YodeSwap noch sicher zu nutzen?

Nein, YodeSwap ist nicht sicher. Die Liquidity wurde im Mai 2024 komplett abgezogen, die Entwickler sind verschwunden, und die Smart Contracts enthalten unbehobene Sicherheitslücken. Es gibt keine Unterstützung, keine Updates und keine Transparenz. Jede Interaktion mit der Plattform ist ein hohes Risiko - und kein Nutzen.

Kann ich meine YODE-Token noch verkaufen?

Technisch ja - aber praktisch fast unmöglich. Die meisten Börsen haben YODE bereits abgezogen. Auf den wenigen verbleibenden Plattformen ist die Liquidität so gering, dass du bei einem Verkauf bis zu 40-50 % deines Wertes verlierst. Selbst wenn du einen Käufer findest, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Transaktion fehlschlägt oder nicht bestätigt wird.

Warum wurde YodeSwap nicht geschlossen?

Weil es eine dezentrale Plattform ist. Es gibt keine zentrale Firma, die sie herunterfahren kann. Die Website bleibt online, weil niemand sie löscht - aber die Funktionen funktionieren nicht mehr. Es ist wie ein leeres Haus mit noch laufendem Licht: Es sieht aus, als wäre jemand da, aber niemand ist mehr da.

Gibt es eine Chance, dass YodeSwap wieder auflebt?

Nein. Die Daten sprechen eine klare Sprache: 90 Tage ohne Handelsvolumen über $100 = 99,7 % Wahrscheinlichkeit für endgültigen Ausfall (CryptoQuant, November 2025). Die Entwickler sind verschwunden, die Community ist tot, und die Blockchain-Transaktionen sind auf ein Minimum reduziert. Es gibt keine Anzeichen für eine Wiederbelebung - nur für ein weiteres Absterben.

Was ist mit anderen Dogechain-Projekten? Sind die auch unsicher?

Nicht alle. Dogechain als Ganzes hat stark an Wert verloren, aber einige Projekte wie DogeSwap und WoofSwap haben sich behauptet. Sie haben funktionierende Liquidity, aktive Teams und regelmäßige Updates. Der Unterschied zu YodeSwap ist klar: Transparenz, Community und Engagement. Wähle Projekte mit echtem Handelsvolumen - nicht mit leeren Versprechen.

9 Kommentare

  • Image placeholder

    KAI T

    November 7, 2025 AT 17:25

    Diese Plattform war von Anfang an ein Betrug. Die Entwickler haben die Liquidity einfach abgezogen und sind mit dem Geld verschwunden. Kein Support, keine Erklärung, kein Rücktritt. Das ist kein technischer Fehler, das ist kriminelle Fahrlässigkeit. Wer noch YODE hält, ist entweder naiv oder ein Mitverschwörer. Ich hab’s vor 6 Monaten erkannt und alle Token gelöscht. Wer jetzt noch investiert, verdient es nicht besser. 🤡

  • Image placeholder

    Stephan Noller

    November 9, 2025 AT 03:46

    Und wer glaubt, das war ein Zufall? 😏 Die ganze Dogechain-Ökosystem ist eine Fälschung. Die Entwickler arbeiten für eine Geheimorganisation, die Krypto als Geldwäsche-Tool nutzt. YodeSwap war nur der Anfang. Wartet ab – bald verschwindet auch DogeSwap. Die Regierung hat die Blockchain schon gekapert. Alles ist geplant. 🔍

  • Image placeholder

    Markus Magnífikus

    November 10, 2025 AT 14:22

    Ich hab YodeSwap mal aus Neugier ausprobiert – und war fasziniert, wie schnell es tot war. Es war wie ein Restaurant, das nach drei Tagen schließt, aber die Tische stehen noch da, die Lichter brennen und die Kellner winken dir von hinten zu. Kein Essen. Keine Rechnung. Nur das Gefühl, dass du was verpasst hast. Aber das war’s auch schon. Die Atmosphäre war schön, aber der Inhalt? Null. Nicht mal ein Brotkrümel. 🍞💀

  • Image placeholder

    Heidi Gademan

    November 12, 2025 AT 05:43

    Oh mein Gott ich hab doch noch 500 YODE im Wallet!! 😱 Hab gar nicht gemerkt dass das tot is… jetzt hab ich angst dass ich noch mehr verliere wenn ich versuch zu verkaufen… wer hat noch welche? Vielleicht können wir zusammen einen Swap machen? 🤗

  • Image placeholder

    Kari Kaisto

    November 12, 2025 AT 14:48

    Es ist traurig, wie schnell Vertrauen zerbricht. Aber es ist auch eine Lektion: Nie in etwas investieren, das keine klare, öffentliche Teamstruktur hat. YodeSwap hatte keine Transparenz – und das war das erste Warnsignal. Ich nutze DogeSwap seit zwei Jahren. Stabil. Einfach. Keine Überraschungen. 😊

  • Image placeholder

    Felix Saputra

    November 12, 2025 AT 23:56

    Einige Leute denken, dass ein Projekt nur dann tot ist, wenn die Website down ist. Aber das ist falsch. Ein Projekt ist tot, wenn die Leute aufhören, daran zu glauben. YodeSwap ist nicht nur technisch tot – es ist psychologisch tot. Die Community hat es aufgegeben. Und das ist der letzte Tod. Kein Smart Contract kann das wiederbeleben. Nur Vertrauen kann das tun – und das ist verloren.

  • Image placeholder

    Björn Ahl

    November 13, 2025 AT 18:18

    Ich hab vor 3 Monaten noch 200 YODE gekauft… dachte, es kommt ein Update 🙃 Jetzt checke ich jeden Tag den Preis… und es ist immer noch 0,00477… Ich hab’s jetzt als NFT gespeichert. Als Erinnerung an meine Dummheit. 😅 #CryptoLessonsLearned

  • Image placeholder

    Peter Bekken

    November 14, 2025 AT 13:39
    YodeSwap war nie was für mich. Zu viele Versprechen, zu wenig Substanz. Ich checke immer erst das Volumen und die Team-Links. Wenn da nichts ist, gehe ich weiter. Einfach so.
  • Image placeholder

    Reinhold Riedersberger

    November 15, 2025 AT 19:31

    Die Wahrheit ist: Krypto ist kein Markt. Es ist ein Glaube. Und wenn der Glaube stirbt, stirbt auch der Preis. YodeSwap war ein Glaube – ohne Grundlage. Jetzt ist er eine Legende. Und Legenden sind schön – aber sie zahlen keine Rechnungen.

Schreibe einen Kommentar

Über

BissFest ist die Krypto-Plattform mit Biss – fundiertes Wissen, fest verankert. Entdecke verständliche Guides zu Blockchain, Coins, Wallets und DeFi. Vergleiche Krypto-Börsen, sichere dir Airdrops und bleibe mit Analysen und News up to date. Für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Starte souverän in die Welt der Kryptowährungen mit klaren Tutorials, Tools und Tipps.