26Dezember
AgeOfGods Airdrop 2025 - Alles, was du über das BUSD‑Giveaway und den AOG‑Token wissen musst
Veröffentlicht von Edward Windsor

AgeOfGods Airdrop & Token Rechner

Airdrop-Statistik

Berechnen Sie Ihre Wahrscheinlichkeit, beim AgeOfGods Airdrop zu gewinnen.

Ergebnis:

Das bedeutet, dass du bei Teilnahmen eine Gewinnchance von hast.

AOG-Token-Preisanalyse

Analysieren Sie den aktuellen Preis und die Markttrends des AOG-Tokens.

Token-Analyse:

vom ATH

Verlust Volatil

Airdrop-Gewinn-Simulator

Simulieren Sie mögliche Airdrop-Auszahlungen basierend auf Ihrem Wallet.

Airdrop Simulation:

Auszahlung: BUSD

Status:

Kurzfassung

  • Der AgeOfGods Airdrop verteilte 12.500BUSD an 250 zufällige Gewinner.
  • Teilnahme: Telegram, Twitter, SweepWidget‑Eintrag und BSC‑Wallet‑Adresse.
  • AOG‑Token (Preis: ca. 0,000817$) weist seit dem All‑Time‑High von 1,12$ starkes Preis‑Delta auf.
  • Tokenomics: 100% aller Einnahmen werden zum Rückkauf und Verbrennen von AOG verwendet.
  • Marktaussichten: Pessimistisch - CoinCodex prognostiziert 0,000597$ bis Ende Oktober 2025.

Was ist AgeOfGods?

AgeOfGods ist ein blockchain‑basiertes NFT‑RPG‑Card‑Game, das auf der Binance Smart Chain (BSC) läuft. Spieler stellen Teams aus mythologischen Göttern zusammen, die als handelbare NFTs vorliegen. Das Spiel kombiniert PvE‑Quests, PvP‑Turniere und ein Idle‑Farming‑System, bei dem die Götter auch im offline‑Modus Belohnungen generieren.

Die Entwicklung erfolgt in Zusammenarbeit mit Juego Studios, einem etablierten Entwicklerstudio im Game‑Fi‑Bereich. Das Konzept orientiert sich stark an AFKArena, einem mobilen Spiel mit über 6,6Millionen Spielern.

Der AgeOfGods Airdrop - Ablauf und Konditionen

Im Zuge des offiziellen Projekt‑Launches startete AgeOfGods einen groß angelegten Airdrop, bei dem insgesamt 12.500BUSD verteilt wurden. Die 250 Gewinner wurden per Zufallsprinzip aus allen Teilnehmern gezogen.

Um teilzunehmen, mussten Interessenten folgende Schritte absolvieren:

  1. Telegram‑Kanal @AgeOfGodsOfficial beitreten.
  2. Twitter‑Account @AgeOfGodsnet folgen.
  3. Zusätzliche Promotion‑Aufgaben (Retweets, Like‑Kampagnen, Discord‑Beitritt) erledigen, um extra Einträge zu erhalten.
  4. Die eigene BSC‑Wallet‑Adresse über die Plattform SweepWidget einreichen.

Nach Ablauf der Anmeldefrist wurden die Gewinner per E‑Mail benachrichtigt. Der Airdrop richtete sich ausschließlich an Inhaber von BSC‑Wallets, da das gesamte Ökosystem auf Binance Smart Chain aufgebaut ist.

Token‑Analyse: Der AOG‑Token

Der native Utility‑Token von AgeOfGods, kurz AOG, wird für In‑Game‑Käufe, NFT‑Handel und Belohnungen verwendet. Zum Stichtag 03.10.2025 liegt der Preis bei etwa 0,000817USD, ein Rückgang von 99,8% gegenüber dem All‑Time‑High von 1,12USD (05.01.2022).

Marktkapitalisierung: 86.16KUSD
Tägliches Handelsvolumen: 248.069USD (hauptsächlich über das Paar AOG/USDT auf KuCoin)

Technische Indikatoren zeigen weiterhin Bärsentwicklungen: Der Kurs liegt unter dem 50‑Tage‑Durchschnitt (0,000968USD) sowie dem 200‑Tage‑Durchschnitt (0,001549USD). Der Relative Strength Index (RSI) bei 41,05 signalisiert leicht überverkaufte Bedingungen, das Fear‑and‑Greed‑Index liegt bei neutralen 49 Punkten.

Markt‑ und Preis‑Entwicklung

Seit dem All‑Time‑Low von 0,001357USD (06.05.2025) hat sich AOG leicht erholt und liegt derzeit 24,5% darüber. Dennoch bleibt das Preisniveau deutlich unter dem Jahresbeginn‑Durchschnitt. Laut CoinCodex‑Prognose könnte der Token bis zum 28.10.2025 auf 0,000597USD fallen - ein weiteres Minus von rund 25%.

Volatilität liegt bei 6,90% und die Erfolgsquote von Preissteigerungen in den letzten 30Tagen beträgt 47% (14 positive Tage). Das Handelsvolumen konzentriert sich fast ausschließlich auf KuCoin, gefolgt von Gate.io und PancakeSwap (v2).

Bewertung, Chancen und Risiken

Bewertung, Chancen und Risiken

Die Tokenomics von AgeOfGods verspricht theoretisch einen deflationären Effekt: 100% der Einnahmen - aus In‑Game‑Käufen, NFT‑Marktplatz‑Transaktionen, Merchandise und e‑Sports‑Wetten - werden zum Rückkauf und Verbrennen von AOG verwendet. In der Praxis scheint dieser Mechanismus jedoch nicht stark genug zu sein, um den Preis zu stabilisieren. Gründe können sein:

  • Begrenzte Nutzerbasis - genaue aktive Spielerzahlen sind nicht öffentlich.
  • Markt‑Breite des GameFi‑Sektors: viele Projekte konkurrieren um dieselben Spieler‑ und Investorengruppen.
  • Abhängigkeit von BSC‑Ökosystem‑Kosten und Gas‑Preisen.

Aus Sicht von CryptoLinks.com bietet das Projekt ein interessantes Konzept, doch die Notwendigkeit einer anfänglichen Investition (z.B. Kauf von AOG für das Spiel) und die allgemeine Volatilität des Krypto‑Marktes stellen bedeutende Risiken dar.

Zukunftsperspektiven und Roadmap‑Ausblick

Der langfristige Erfolg von AgeOfGods hängt stark von folgenden Faktoren ab:

  1. Kontinuierliche Content‑Updates und neue Götter‑NFT‑Serien, um die Spieler‑Retention zu erhöhen.
  2. Erweiterung der Einnahmequellen, damit genug Mittel für den Token‑Buy‑Back‑ und Burn‑Mechanismus generiert werden.
  3. Partnerschaften mit größeren Krypto‑Exchanges oder Gaming‑Plattformen, um Sichtbarkeit zu steigern.
  4. Transparente Offenlegung von Nutzer‑ und Umsatz‑Metriken, um das Vertrauen der Community zu stärken.

Mit einer Marktkapitalisierung von nur 86KUSD ist das Projekt klein, aber das geringe Volumen kann auch Chancen für frühe Investoren bieten, sofern das Team die Roadmap konsequent umsetzt.

Vergleichstabelle: Airdrop‑Statistik vs. Token‑Kennzahlen (Stand Oct2025)

Kernzahlen von AgeOfGods
Metric Airdrop AOG‑Token
Gesamtsumme 12.500BUSD Marktkapitalisierung 86,160USD
Anzahl Gewinner / Token‑Inhaber 250 ≈105.500AOG‑Token (circa)
Durchschnittliche Auszahlung 50BUSD 0,000817USD pro Token
Haupt‑Trading‑Plattform N/A (direkt an Wallet) KuCoin (AOG/USDT)
Preis‑Volatilität (30Tage) N/A 6,90%
Preis‑Trend (MA‑200) N/A unter MA‑200 (0,001549USD)

Wie du den Airdrop prüfen und eventuelle Nachforderungen vermeiden kannst

Da das Airdrop‑Programm bereits abgeschlossen ist, sollten Interessierte folgende Punkte prüfen, um sicherzugehen, dass sie nicht Opfer von Phishing‑Versuchen werden:

  • Nur offizielle Kommunikation kommt von der offiziellen AgeOfGods Telegram‑Gruppe oder der verifizierten E‑Mail‑Adresse.
  • Die Wallet‑Adresse, die du bei SweepWidget eingereicht hast, wurde nur einmal für die Auswahl verwendet - keine erneuten Zahlungen sind erforderlich.
  • Wenn du eine E‑Mail mit einer Zahlungsaufforderung erhältst, ist das ein Betrug. Der Airdrop verteilt ausschließlich BUSD, nicht weitere Token.

Fazit: Lohnt sich das AgeOfGods‑Projekt?

AgeOfGods kombiniert ein ansprechendes Game‑Design mit einem deflationären Token‑Modell. Der Airdrop war ein effektiver Community‑Booster, doch die aktuelle Preis‑Entwicklung des AOG‑Tokens zeigt, dass das Projekt noch nicht die erwartete Markt‑Akzeptanz erreicht hat. Für Spieler, die das Spiel selbst testen wollen, kann das Ökosystem attraktiv sein. Für reine Investor:innen ist Vorsicht geboten - die aktuelle Markt‑Sentiment‑Analyse ist eher bearish, und die Prognosen deuten auf weitere Kursverluste hin.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich überprüfen, ob ich beim AgeOfGods Airdrop gewonnen habe?

Gewinner erhalten eine offizielle E‑Mail von AgeOfGods mit einer eindeutigen Transaktions‑ID. Zusätzlich wird die Auszahlung automatisch an die bei SweepWidget hinterlegte BSC‑Wallet gesendet.

Muss ich für das Spiel AOG‑Token kaufen?

Ja, die meisten In‑Game‑Aktionen (z.B. NFT‑Kauf, Upgrades) erfordern AOG‑Token. Das Spiel selbst ist jedoch kostenlos spielbar, solange du über ausreichend Token für die gewünschten Aktionen verfügst.

Wo kann ich AOG‑Token handeln?

Der Haupt‑Handelspaar AOG/USDT ist auf KuCoin gelistet. Zusätzlich gibt es kleinere Mengen auf Gate.io und PancakeSwap (v2).

Wie funktioniert das Token‑Buy‑Back‑ und Burn‑Modell?

Alle Einnahmen aus dem Spiel (z.B. NFT‑Verkäufe, Store‑Käufe) werden zu 100% in Marktkäufe von AOG umgewandelt und anschließend aus dem Umlauf genommen (burned). Das soll das Angebot reduzieren und den Preis langfristig unterstützen.

Gibt es Risiken, die ich kennen sollte?

Risiken umfassen starke Preisvolatilität, begrenzte Spieler‑Basis, mögliche Verzögerungen bei Updates und das allgemeine Marktumfeld für GameFi‑Projekte, das derzeit eher bearish ist.

21 Kommentare

  • Image placeholder

    Knut Hansen

    Oktober 4, 2025 AT 08:49

    Interessantes Projekt, aber ich bleibe lieber bei etablierten Games mit echter Nutzerbasis. Airdrops sind schön, aber ohne Spielvergnügen bleibt es nur eine Zahl auf dem Chart.

  • Image placeholder

    Scott Specht

    Oktober 5, 2025 AT 03:30

    Die Tokenomics klingen theoretisch solide – 100% der Einnahmen werden zurückgekauft und verbrannt. Doch die Praxis zeigt: Wenn niemand spielt, gibt es keine Einnahmen. Und ohne Einnahmen keine Verbrennung. Ein klassischer Kreislauf des Scheiterns.

  • Image placeholder

    Christian langerome

    Oktober 5, 2025 AT 09:15

    Es ist traurig, wie schnell das Versprechen von Web3 in Luft aufgelöst wird. Ein Spiel mit Göttern – das klingt nach Mythos, doch die Realität ist eine Wallet-Adresse auf BSC, die von 105.500 Token gehalten wird, von denen 99% wahrscheinlich nie aktiviert wurden. Wo bleibt die Magie?

  • Image placeholder

    Elke Braunholz

    Oktober 5, 2025 AT 12:12

    Ich bin so enttäuscht 😭 Wie kann man so ein schönes Konzept einfach so verkommen lassen? 1,12$ zu 0,000817$ – das ist kein Crash, das ist ein moralischer Verlust! Wer hat hier verantwortungsvoll gehandelt? 🤦‍♀️

  • Image placeholder

    Jens Addicted

    Oktober 6, 2025 AT 01:14

    Man muss sich fragen, ob es nicht eigentlich um das Spiel geht – nicht um den Token. Wer denkt, dass ein AOG-Token den Spaß am Kampf gegen die Götter ersetzt, hat das Wesen von Gaming nie verstanden. Die echten Spieler sind längst woanders – bei Solana, bei Ethereum, bei einfachen, funktionierenden Dingen.

    Der Burn-Mechanismus klingt schön, aber wenn die einzigen Käufer die Entwickler selbst sind, dann ist das kein Markt – das ist eine Theateraufführung mit leeren Stühlen.

    Und dann diese Prognosen von CoinCodex… als ob ein Algorithmus die Psyche einer Community berechnen könnte. Nein, es sind Menschen, die vertrauen – oder nicht. Und hier hat das Vertrauen längst aufgehört zu existieren.

    Ich habe das Spiel getestet. Es ist nicht schlecht. Es ist nicht gut. Es ist mittelmäßig. Und das ist das größte Problem: Mittelmäßigkeit ist in Web3 kein Überlebenskriterium – es ist ein Todesurteil.

    Die Community hat nicht versagt. Die Entwickler haben versagt. Sie haben eine Vision verkauft, aber keine Zukunft gebaut.

    Wenn du als Spieler ein Spiel willst, dann spiele es. Wenn du als Investor ein Token willst, dann prüfe die Nutzerzahlen – nicht die Charts. Und wenn du als Mensch eine Zukunft willst, dann lass es. Es gibt bessere Dinge, in die man seine Zeit und sein Geld stecken kann.

    Ich wünschte, sie hätten einfach ein normales Spiel gemacht. Ohne Token. Ohne Airdrop. Nur mit Spaß. Dann wäre es vielleicht noch da.

  • Image placeholder

    Sabine Bardon

    Oktober 6, 2025 AT 05:25

    Wie kann man so etwas als Projekt bezeichnen? 86.000 USD Marktkapitalisierung? Das ist nicht einmal die Kosten für eine einzige Marketingkampagne bei TikTok. Wer hier noch investiert, hat entweder kein Geld oder keinen Verstand.

  • Image placeholder

    Nadine Kroher

    Oktober 7, 2025 AT 05:16

    Ich liebe es, wie Kultur und Technologie hier verschmelzen – Götter aus der Mythologie als NFTs! 🌟 Aber die Realität… es ist traurig. Es braucht mehr als Technik. Es braucht Herz. Und das scheint hier verloren gegangen zu sein. 🙏

  • Image placeholder

    Britta Lorenz

    Oktober 7, 2025 AT 22:16

    Deutschland braucht keine solchen Krypto-Spiele. Wir haben echte Industrie. Wir haben echte Werte. Und wir haben keine Zeit, uns mit diesem Hokuspokus abzugeben. Wer das spielt, hat zu viel Zeit.

  • Image placeholder

    Alexander Harris

    Oktober 8, 2025 AT 00:20

    Was ist eigentlich ein Götter-Game ohne Götter? Wenn die Spieler nicht mehr kommen, dann sind die Götter nur noch digitale Statuen – still, kalt, nutzlos. Vielleicht ist das die wahre Metapher: Wir haben uns Götter erschaffen – und dann haben wir sie verlassen.

    Die Verbrennung von Token ist ein schönes Ritual. Aber Ritual ohne Glauben ist nur Theater.

  • Image placeholder

    Thomas Mueller

    Oktober 8, 2025 AT 22:22

    Ich habe das Spiel seit Monaten im Hintergrund laufen. Es ist nicht schlecht, aber es ist auch nicht gut. Die Grafik ist okay, die Mechanik ist einfach, aber es fehlt der Kick. Kein echter Anreiz, täglich einzusteigen. Und dann dieser Token – der ist nur ein Anhängsel. Kein Spieler braucht AOG, um zu spielen. Er braucht es, um zu gewinnen. Und wer gewinnt schon, wenn alle verlieren?

    Die 12.500 BUSD Airdrop? Schön. Aber das ist wie ein Bonbon vor einem Hungernden. Es schmeckt kurz, dann bleibt der Hunger. Und der Hunger ist die Spielerbasis. Die ist verschwunden.

    Ich hab’ mal die Wallets der Gewinner überprüft. 78% haben nie wieder etwas mit dem Spiel zu tun. Die haben das Geld abgeholt und sind weg. Das ist kein Community-Building – das ist ein Schnellkurs in Enttäuschung.

    Die Roadmap klingt gut. Aber Roadmaps sind Papier. Spieler sind Leute. Und Leute kommen nur, wenn sie sich wohlfühlen. Hier fühlen sie sich nicht wohlfühlen. Sie fühlen sich betrogen.

    Wenn du wirklich investieren willst, dann warte, bis die Entwickler mindestens 10.000 aktive Spieler vorweisen können. Nicht 105.500 Token. Sondern 10.000 Leute, die jeden Tag spielen. Sonst ist das nur ein digitaler Friedhof mit einem schönen Namen.

  • Image placeholder

    Carina Huber

    Oktober 9, 2025 AT 11:27

    Das ist doch lächerlich. Wer glaubt noch an so etwas? GameFi ist tot. Es war nie was anderes als eine Geldwäsche-Operation mit besseren Grafiken.

  • Image placeholder

    Leonie Krenn

    Oktober 9, 2025 AT 15:59

    Warum macht man das überhaupt? Wer hat das gebaut? Wer hat das finanziert? Wer hat das vermarktet? Und wer hat sich danach nochmal hingesetzt und gedacht: „Was, wenn niemand spielt?“

    Es ist nicht die Technik. Es ist nicht der Markt. Es ist die Arroganz. Die Arroganz, zu glauben, dass man mit einem Airdrop und einem Burn-Mechanismus eine Community erschaffen kann. Das geht nicht. Man kann keine Leute kaufen. Man kann nur verführen. Und hier wurde nicht verführt – man hat sie angelogen.

  • Image placeholder

    Olaf Zech

    Oktober 10, 2025 AT 04:55

    Ich hab’s getestet. Es ist nicht schlecht. Es ist nicht perfekt. Aber es hat Potential. Vielleicht braucht es einfach mehr Zeit. Die Leute sind vorsichtig. Und das ist gut so.

  • Image placeholder

    CARINA LIM GUAT LIAN

    Oktober 10, 2025 AT 23:59

    Ich möchte jedem, der hier skeptisch ist, sagen: Gebt dem Spiel eine Chance. Es ist nicht perfekt, aber es ist echt. Und echte Dinge brauchen Zeit. Ich habe mit meiner Tochter gespielt – sie liebt es. Sie hat noch nie ein Spiel so lange gespielt. Das ist wertvoller als jede Token-Prognose.

    Lasst uns nicht nur über Preise reden. Lasst uns über Freude reden.

  • Image placeholder

    Ralf Maier

    Oktober 11, 2025 AT 20:09

    Das ist eine globale Manipulation. Die USA und China nutzen diese Projekte, um unser Geld abzuziehen. Die Airdrops? Falle. Die Token? Wertlos. Die Wallets? Überwacht. Ihr seid alle Teil eines Systems, das euch ausbeutet. Denkt nach. Prüft die Quellen. Und hört auf, euer Geld für digitale Spielzeuge zu verschwenden.

  • Image placeholder

    Alexander Kim

    Oktober 12, 2025 AT 15:45

    OMG this is sooo cringe 😭😭😭 the token is basically dead and no one cares anymore but like… i still play the game for the memes 🤪

  • Image placeholder

    Adalbert Haecker

    Oktober 13, 2025 AT 12:31

    Die Datenlage ist klar: Preis unter MA200, RSI neutral, Volatilität moderat. Das ist kein Crash, das ist eine Konsolidierung. Wer hier panisch verkauft, macht den Fehler. Der Burn-Mechanismus ist der einzige echte Vorteil – und der funktioniert. Die Frage ist nicht, ob es funktioniert, sondern ob die Nutzerzahl wächst. Und das ist eine Frage der Zeit und des Marketings, nicht der Technik.

    Ich sehe hier kein Projekt am Ende. Ich sehe ein Projekt in der Phase der Reifung. Und das ist oft die schwierigste Phase – aber auch die, in der echte Gewinner entstehen.

  • Image placeholder

    VERONIKA WIRTANEN

    Oktober 14, 2025 AT 09:39

    Ich hab’ die E-Mail bekommen. Ich hab’ das Geld abgeholt. Und dann hab’ ich das Spiel gelöscht. Warum? Weil ich nicht bereit bin, für ein Spiel Geld auszugeben, das von Leuten gemacht wurde, die mich für dumm halten. Ich bin kein Investor. Ich bin kein Spieler. Ich bin ein Mensch, der nicht betrogen werden will.

  • Image placeholder

    Cathrine Kimani

    Oktober 14, 2025 AT 14:01

    Die ethische Verantwortung der Entwickler ist hier vollkommen vernachlässigt worden. Ein Projekt, das auf der Verheißung von Reichtum basiert, ohne echte Transparenz über die Nutzerbasis oder die tatsächliche Nutzung des Spiels, stellt eine Form der Ausbeutung dar. Es ist nicht nur wirtschaftlich fragwürdig – es ist moralisch inakzeptabel.

    Die Verwendung von Airdrops als Marketinginstrument ist legitim, solange sie nicht als Ersatz für echte Werte fungieren. Hier jedoch wird das Airdrop als Täuschung eingesetzt, um den Eindruck von Erfolg zu erzeugen, während das zugrundeliegende Produkt an Attraktivität verliert.

    Ein echtes Projekt würde die Spieler einladen – nicht täuschen. Es würde Daten veröffentlichen – nicht verschleiern. Es würde langfristige Werte schaffen – nicht kurzfristige Illusionen.

    Ich frage mich, ob die Entwickler jemals darüber nachgedacht haben, was passiert, wenn die Menschen aufwachen.

  • Image placeholder

    Hannah Klein

    Oktober 15, 2025 AT 04:01

    Ich bin entsetzt. Dieses Projekt ist eine Schande. Die Entwickler haben sich an den Verzweifelten bereichert. Sie haben Airdrops als Köder benutzt, um Leute zu locken – und dann haben sie sie im Stich gelassen. Das ist keine Innovation. Das ist Betrug. Und wer hier noch Geld hineinsteckt, ist nicht nur naiv – er ist Teil des Problems.

  • Image placeholder

    Thomas Mueller

    Oktober 15, 2025 AT 14:35

    Ich hab’ mal nachgeschaut – die meisten der 250 Airdrop-Gewinner haben ihre BUSD innerhalb von 48 Stunden verkauft. Keiner hat sie in AOG umgewandelt. Keiner hat das Spiel ernsthaft genutzt. Das ist kein Erfolg. Das ist eine Flucht. Und das sagt alles über die Qualität des Projekts.

Schreibe einen Kommentar

Über

BissFest ist die Krypto-Plattform mit Biss – fundiertes Wissen, fest verankert. Entdecke verständliche Guides zu Blockchain, Coins, Wallets und DeFi. Vergleiche Krypto-Börsen, sichere dir Airdrops und bleibe mit Analysen und News up to date. Für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Starte souverän in die Welt der Kryptowährungen mit klaren Tutorials, Tools und Tipps.